Wahlpflichtbereich 5 und 6
Der Wahlpflichtbereich (WP) spielt an unserer Schule eine wichtige Rolle, da an dieser Stelle viele praxisorientierte Kenntnisse und Kompetenzen erarbeitet werden, die in Ergänzung zum klassischen Fachunterricht stehen. Der Aufbau des WP-Unterrichts ist geprägt von Projekten, eigenverantwortlicher Schülerarbeit und nachhaltig vermitteltem Fachwissen. Der Wahlpflichtbereich umfasst in diesem Schuljahr folgendes Angebot:
Informationen zu den WP-Angeboten in Klasse 7 finden Sie hier.
Organisation
- Ein Schüler belegt pro Schuljahr 4 WP-Kurse. Ein WP-Kurs wird für jeweils ein Halbjahr besucht
- 2×2 Stunden pro Woche
- Die Zuweisung der Schüler in die zur Verfügung stehenden WP-Kurse erfolgt durch den Stufenleiter 5-7
Kosten
In einigen WP-Kursen wird für die Bereitstellung der benötigten Verbrauchsmaterialien eine WP-Materialgebühr erhoben.
WP-Materialgebühr für das aktuelle Schuljahr:
| WP-Fach | WP-Materialgebühr pro Schuljahr |
| Töpfern | 40 € |
| Werken | 10 € |
| Kunst | 10 € |
Die Schüler des WP-Kunst-Kurses Klasse 5+6 lernen, wie mit verschiedenen Maltechniken Motive auf Papier gebracht werden können.
Neben dem Malen und Zeichnen gestalten die Schüler Collagen, erstellen Referate über verschiedene Künstler, erörtern Kunstwerke und zeichnen Comic`s.
Jeder Kurs beginnt mit einer einführenden Geschichts- und Materialkunde. In dieser werden die Grundlagen der Wolleproduktion in der Lüneburger Heide, vor 150 Jahren, theoretisch und praktisch erlernt sowie viele unterschiedlkiche Fasern kennengelernt.
In den vergangenen zwei Halbjahren hatten die SchülerInnen des WP NT-Kurses die Möglichkeit, in die Lebenswelt der Israeliten zur Zeit Jesu einzutauchen. Neben praktischen Exkursen wurde viel Wissenswertes über das Land, Flora und Fauna, die jüdische Religion, aber auch die damalige politische Situation gelernt. Es wurde auch gemeinsam hebräisch gesungen und ein
Im Fach Töpfern können die Schüler von Klasse 5-10 die grundlegenden Fähigkeiten des Töpferns in Theorie und Praxis erlernen.
Nach dem Lineal hält nun der rechte Winkel Einzug in unser Lernprogramm, denn seine Wichtigkeit für ein gelungenes Werkstück nimmt mit jedem Jahr zu. 