Schnee und Sonnenschein


Blauer Himmel, Sonnenschein und jede Menge Pulverschnee sorgen heute bei frostigen Temperaturen für viel Vergnügen und Spaß in den Pausenzeiten.


Blauer Himmel, Sonnenschein und jede Menge Pulverschnee sorgen heute bei frostigen Temperaturen für viel Vergnügen und Spaß in den Pausenzeiten.
Die Kunstklasse 7/8 möchte 75 Jahre nach dem Tod der Geschwister Scholl durch eine Kunstaktion an den mutigen Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime erinnern und läd im Flur des Neubaus zum Nachdenken ein.
Über alle Etagen verteilt, finden sich weiße Papierrosen und Zitate die den Flugblättern der Weißen Rose entnommen sind. Vom Geländer der obersten Etage fallen Blätter symbolisch in die Tiefe und erinnern an den tragischen Tag der Festnahme an dem Sophie beim Wurf der Flugblätter aus dem Treppenhaus des Universitätsgebäudes entdeckt wurde.
Vier Etagen tiefer, am Grunde Treppenhauses finden sich die Flugblätter gemeinsam mit den Bildern von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst die gemeinsam am selben Tag hingerichtet wurden, wieder.
Die Termine der Klassenarbeiten des 2. Halbjahres sind online.
Sie möchten einen Gesprächstermin mit einem Fachlehrer vereinbaren?!
Die neuen FL-Sprechzeiten.
Am 24. Januar haben die 9. und 10. Klasse gemeinsam die Kunststätte Bossard bei Jesteburg besucht. In zwei Gruppen aufgeteilt haben sie, unterstützt durch kompetente Anleitung zweier Mitarbeiterinnen der Kunststätte, das Gesamtkunstwerk Bossard entdeckt. Die Eindrücke waren vielfältig.
Beim Ernährungsführerschein des BZfE dürfen die Kinder vor allem eines: Selbermachen! Ausgehend von der Zubereitung kleiner, kalter Gerichte bietet der Ernährungsführerschein eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, das Einschätzen von Portionen mit Hilfe der aid-Ernährungspyramide und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist das Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen in Deutschland.