Am heutigen Donnerstag startete der Kiosk mir einem neuen Konzept. Heute wurden, als vorweihnachtliche Überraschung, selbstgebackene und verpackte Waffeln in den einzelne Kohorten und über Foodboxen in den Klassen verkauft.
Der Kiosk kommt ab Januar 2021 in Form von “Foodboxen“ in jede einzelne Klasse und selbstverständlich werden wir dabei alle Corona-Hygieneregeln einhalten. Die “Foodboxen“ sind mit selbstzubereiteten Speisen, z. B. Waffeln, belegten Brötchen oder Ähnlichem gefüllt.
Viele ausgewählte Lebensmittel werden von regional ansässigen Bauern (Moorweghof in Königsmoor), Bäcker Schmanns (in Helmstorf) oder Händlern (z. B. Unverpackt-Laden in Buchholz) bezogen.
(mehr …)
Liebe Eltern der CSN,
das Ministerium hat heute die Möglichkeit eröffnet, dass Eltern ihre Kinder ab dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht befreien lassen dürfen. Der entsprechende Brief des Kultusministers wird heute über die Elternvertreter an die Eltern verschickt.
An der CSN gehen wir folgendermaßen vor: (mehr …)
Am 12. und 13. Januar laden wir alle interessierten Eltern dazu ein an unseren Online-Informationsabenden teilzunehmen.
Wir möchten bei diesen Veranstaltungen Ihnen alle Informationen weitergeben, die wir auch sonst für die Informationsabende vorbereitet haben.
An zwei unterschiedlichen Abenden werden die Grundschule, die Sekundarstufe 1 sowie die Gymnasiale Oberstufe zu ihren Meetings einladen. Die Veranstaltungen werden nicht zeitgleich stattfinden, so dass Sie die Gelegenheit haben mehrere Veranstaltungen zu besuchen.
(mehr …)
Am Freitag, 4. Dezember 2020, erhielten alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 schuleigene Leih-iPads.
Diese Maßnahme ist Teil des Pilotprojekts zur Digitalisierung der CSN, die im Einklang mit dem “Medienentwicklungsplan” auf Landesebene steht. Die Projektklasse erhält so die Möglichkeit ihre Medienkompetenz auszubauen, zeitgleich das Medienbewusstsein zu schulen sowie digital gestütztes Wissenslernen mit Hilfe von digitalen Medien zu erlernen. Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten während der Erprobungszeit parallel zu den üblichen Aufgaben mit traditionellen Materialien sowie den zur Verfügung gestellten iPads.
Im weiteren Verlauf des Projektes werden die unterrichtenden Lehrkräfte geschult um sie für den fachgerechten Gebrauch dieses Mediums auszurüsten. Weitere Einzelheiten über das Projekt werden später bekannt gegeben.
Überall in unserer Schule weihnachtet es wieder. Es wurde in den Stufen und Klassen geschmückt und der Tannenbaum steht auch schon und begrüßt mit seinem Leuchten jeden Morgen im Dunklen die Schülerschaft.
Und zu jedem Weihnachtsfest gehört in der Grundschule das gemeinsame Plätzchenbacken. Etwas kleiner als im letzten Jahr, haben die Grundschüler der Klasse 1 und 2 in ihrer Kohorte am heutigen Montag lustig Teig geknetet, ausgestochen und verziert.
(mehr …)