
Wer genau sind Island Breeze
Island Breeze ist eine Gruppe von Missionaren, die von Hawaii aus über das Jahr um die ganze Welt reisen. Das Team, das uns hier an der CSN besucht hat, bestand aus 19 Leuten, die alle aus den verschiedensten Ländern kamen, wie zum Beispiel Hawaii, Samoa, Fidschi, Südafrika, Barbados, Kenia und den USA. Sie alle reisen als Team um die Welt in die verschiedensten Länder mit der Aufgabe, Menschen durch Tanz und Lobpreis von Gott zu erzählen und ihn den Menschen näher zu bringen. Dieses Jahr zum Beispiel ging es für sie nach Barbados, Südafrika und Deutschland. Island Breeze ist ein Dienst, der unter dem Schirm der Missionsgesellschaft „YWAM“ arbeitet (kurz für: „Youth With a Mission“, in Deutschland bekannt als „Jugend mit einer Mission“), die es seit über 50 Jahren gibt. Durch die Auftritte von Island Breeze bekommt man nicht nur einen Einblick in die verschiedenen Kulturen der Südsee, sondern auch, was es bedeutet mit Gott zu leben.
(mehr …)

Die Klassen 5 und 6 haben am diesjährigen Aktionstag das Abenteuer Labyrinth Lüneburger Heide besucht. Mit dem Bus ging es Richtung Bispingen und nach einer kurzweiligen Fahrt durfte das riesige Holzlabyrinth erkundet werden. Unterwegs gab es viele Infotafeln zu lesen und spannende Frage aus der Rally zu beantworten.
als Hilfestellung für den Start in das neue SJ finden Sie auf unserer Homepage folgende Informationsupdates:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen gesegneten Start.
Endlich ist die Schule aus! Auf jeden Fall für die Schüler der 10. Klasse. Und nachdem sie auf dem Schulhof für eine kalte Morgendusche gesorgt haben, dürfen die übrigen Klassen nun ins Gebäude um ihre Klassenzimmer aufzuräumen. Viel Spaß!
“Ein innovativer Besuch in die technische Arbeitswelt von morgen” = das Motto unseres Besuchs im Innotruck.
Wir – das sind die Klassenstufen 6, 8 und 9. Unsere Vortragsthemen:
- Welche Möglichkeiten bieten sich in meiner beruflichen Zukunft?
- Was ist der Unterschied zwischen Erfindung und Innovation?
- Welche Vor- und Nachteile hat es mit Umwegen zu studieren? …
Fragen über Fragen. In der Kürze der Zeit bot sich nur ein oberflächliches Kratzen im Nachdenken über den eigenen Berufsweg an. Das war durchaus interessant, aber auch anstrengend – weiterdenken muss man schließlich doch selber. Die Möglichkeit zum Erforschen der vielfältig ausgestellten Exponate erschien da schon spannender. …doch es gab viel zu lesen. Gut, dass es im zweiten Stock 3D-Brillen zum “Abtauchen in virtuelle Welten” gab – vielleicht sollte man so etwas auch in der Schule anbieten. Empfehlung?
Ja und Nein. Ja – man kann etwas ausprobieren und mit Experten diskutieren. Nein – alles sehr textlastig und studienorientiert. Eher etwas ab Klasse 11. Idee für das nächste Mal: Lasst uns einen Workshop buchen – am besten in 3D.
D. Heichel