Wir haben noch freie Plätze in der neuen 11. Klasse unserer Gymnasialen Oberstufe. Unsere gymnasiale Oberstufe zeichnet sich durch kleine Lerngruppen mit maximal 16 Schüler pro Stufe aus, was sowohl ein intensives Arbeiten ermöglicht als auch eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Unsere Kleinheit ermöglicht es den Schülern, durch intensive persönliche Begleitung ihren Weg zum Abitur oder zum schulischen Teil der Fachhochschulreife zu gehen. Weiterführende Informationen finden sie hier.
Die Niedersächsischen Gesamtschulen präsentieren landesweit im März 2020 Projekte aus den Fächern Kunst, Musik, Theater. Insbesondere innerhalb dieses Monats zeigen die Schulen und Schulverbünde ihre Präsentationen, Aufführungen und Ausstellungen schulintern oder öffentlich.
Die CSN nimmt mit verschiedenen Veranstaltungen an diesem Projektmonat teil. Auf unserer Interntseite werden wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen informieren.
(mehr …)
Klasse 10 ging am heutigen Kulturtag auf Tuchfühlung mit Designobjekten unseres Alltages. Im “Design-Labor” des Museums für Kunst und Gewerbe wurden verschiedenste Produktgruppen wie Stühle, Saftpressen, Türklinken, etc. untersucht. Durch Testen und Vergleichen wurden Fragen rund um das Thema Gestaltung erarbeitet; wie etwa Funktionalität, Ästhetik, Ergonomie, Materialwahl und Herstellungsprozesse.
Als inspirierenden Ausklang des theoretischen Designtages konnten die Schüler und Schülerinnen auf die Suche nach wahrer Schönheit gehen. In der sehr praktisch angelegten und äusserst gelungenen Ausstellung Beauty von Stefan Sagmeister, einem in New York lebenden Grafikdesigners und Jessica Walsh konnten die Schüler ein ganz persönliches, und visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen erleben. (mehr …)
Klasse 5 und 6 haben am Kulturtag gemeinsam das Planetarium in Hamburg besucht. Nach einer Zug- u. U-Bahnfahrt und einer kleinen Wanderung gab es im Planetarium viel zu entdecken.
Klasse 5
Morgens sind wir mit dem Zug nach Hamburg gefahren. Dort haben wir ganz viel über Sterne, Teleskope und den Weltraum erfahren. Das “Kino” war riesig. Wir haben ein Magazin bekommen in dem wir nachgucken konnten wie die Sterne heißen und wo sie diese Nacht stehen. Wir hatten viel Spaß. Leni K.
(mehr …)
Klasse 7 hat am heutigen Kulturtag einen spannenden Ausflug in den Hamburger “Dialog im Dunkeln” gemacht. Die Schüler wurden von Guides durch den lichtlosen Ausstellungsparcour geführt. Ausgestattet mit einem Langstock entdeckten Sie eine neue Welt. Ungewohnt war der Spaziergang durch einen Park, das Überqueren einer Straßenkreuzung in einer Stadt, einer Bootsfahrt und dem Besuch in einer Bar, vorallem weil die Schüler und Schülerinnen nichts mehr sehen konnten.
Am Anfang war es sehr ungewohnt. Man konnte gar nichts sehen, alles war schwarz. Besonders interessant war es beim Marktplatz wo man Obst und Gemüse ertasten konnte. Auch die Bar war ungewohnt. Irgendjemand hinter dem Tresen zählte auf, was man alles kaufen könne. Als man wieder ans Tageslicht kam, erschlug dies einen fast. Das Licht war sehr stark für die Augen. Im Großen und Ganzen war es wirklich toll und ich würde sehr gerne wieder dorthin gehen. Josua A.